Warum süßes Lakritz mehr ist als nur „mild“
Süßes Lakritz ist keine Light-Version, sondern eine eigene Genusswelt. Hier geht’s um Vielfalt: weiche Stücke, cremige Füllungen, bunte Dragées oder knackige Schoko-Umhüllungen.
Beispiele gefällig? Haribo Konfekt bringt bunte Frucht-Lakritz-Mischungen ins Spiel, Nordthy Lakritzkugeln Mild glänzen mit weichem Kern und Schokoladenhülle, und die Himbeer-Variante sorgt mit fruchtigem Kick für Überraschung. So findet jeder den passenden Lakritz-Moment – ob für zwischendurch, zum Teilen oder als kleine Belohnung nach Feierabend.
Von Nostalgie bis Food-Trend
Viele kennen süßes Lakritz noch aus der bunten Tüte vom Jahrmarkt oder als Kindheitssnack aus Holland und Skandinavien. Heute erlebt es ein Comeback nur vielseitiger denn je. Ob als Dessert-Topping, mit Beeren kombiniert oder in Schokolade veredelt: Süßes Lakritz kann klassisch und trendy zugleich. Bei Need for Sweet bekommst du beides - Kindheitserinnerungen und moderne Sorten, direkt nach Hause geliefert.
Genuss mit Maß
Süßes Lakritz ist milder und weniger salmiaklastig als die herbe Variante. Trotzdem gilt wie immer: bewusst genießen. Kleine Mengen sind unbedenklich, für Kleinkinder (1–3 Jahre) ist Lakritz generell nicht geeignet. Praktisch: Schon wenige Stücke stillen den Süßhunger – ideal für kleine Naschmomente. Achte bei der Auswahl auf die Zutaten: Viele Sorten sind auch vegan, gelatinefrei oder zuckerreduziert. Am besten lagerst du Lakritz kühl und trocken, damit es lange frisch bleibt.